Indikatorfarbstoffe

Indikatorfarbstoffe
Indikatorfarbstoffe,
 
Stoffe, die Zustandsänderungen in chemischen Systemen durch Farbwechsel anzeigen. Sie dienen v. a. in der Maßanalyse zur Anzeige des Äquivalenzpunktes. - Säure-Base-Indikatoren (pH-Indikatoren) sind schwache organische Säuren oder Basen, die bei Abgabe oder Aufnahme eines Protons die Farbe ändern, z. B. Methylorange:so ändert sich bei Methylorange in einem pH-Bereich von 3,0 bis 4,4 die Farbe von Rot nach Orange, bei Methylrot im pH-Bereich 4,4 bis 6,2 von Rot nach Gelb und bei Phenolphthalein im pH-Bereich 8,3 bis 10 von Farblos nach Rotviolett.
 
Um die Farbänderung besser erkennbar zu machen, werden häufig Mischindikatoren verwendet, z. B. schlägt eine Mischung von Methylenblau (pH-unabhängig) und Methylrot deutlich erkennbar von Rotviolett (sauer) nach Grün (basisch) um. Metallindikatoren (z. B. Eriochromschwarz T) bilden mit Metallionen gefärbte Komplexverbindungen. Sie haben z. B. Bedeutung bei der Bestimmung der Wasserhärte. Die Färbung von Redoxindikatoren (z. B. Ferroin, Diphenylaminsulfonsäure) schlägt beim Erreichen eines bestimmten Redoxpotenzials um. Adsorptionsindikatoren zeigen bei Fällungstitrationen den Endpunkt durch charakteristische Färbung des Niederschlages an (z. B. Fluorescein oder Eosin bei Silberhalogenidniederschlägen). Fluoreszenzindikatoren zeigen am Äquivalenzpunkt bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht eine Änderung der Fluoreszenzemission (z. B. Eosin, Fluorescein, Morin); sie werden insbesondere bei der maßanalytischen Bestimmung farbiger Substanzen verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indikator — Vorbote; Anzeiger; Beleg; Vorzeichen; Anzeichen; Hinweis * * * In|di|ka|tor 〈m. 23〉 1. 〈allg.〉 Anzeichen 2. 〈Chem.〉 Stoff, der durch Farbänderung anzeigt, ob eine Lösung alkalisch, neutral od. sauer reagiert 3. 〈Tech.〉 Instrument zum Messen des… …   Universal-Lexikon

  • Acidität — Aci|di|tät 〈f. 20; unz.〉 = Azidität * * * A|ci|di|tät [↑ acid ] 1) allg. Bez. für den (quant. als pH bzw. pK Wert ausgedrückten) sauren Charakter eines Stoffes (Säurestärke) als Fähigkeit, an die Umgebung ↑ Protonen abzugeben, vgl. die A.… …   Universal-Lexikon

  • Säure-Base-Titration — Säu|re Ba|se Ti|t|ra|ti|on; Syn.: Neutralisationstitration oder analyse: Verfahren der Maßanalyse zur quant. Bestimmung von Säuren oder Basen (↑ Acidimetrie, ↑ Alkalimetrie). Der Äquivalenzpunkt wird mittels pH Indikatoren oder Konduktometrie… …   Universal-Lexikon

  • Azofarbstoffe — Ạzofarbstoffe,   synthetische Farbstoffe, die Azogruppen, N=N , enthalten. Je nach der Anzahl der Azogruppen unterscheidet man Mono , Bis , Tris und Tetrakis Azofarbstoffe. Unlösliche Farbmittel mit Azogruppen werden Azopigmente genannt. Die… …   Universal-Lexikon

  • Farbstoffe — Farbstoffe,   organische Farbmittel, die, im Gegensatz zu den Pigmenten, selbst oder in Form von reaktionsfähigen Vorstufen im Anwendungsmedium löslich sind. Die Einfärbung eines Substrates kann in der Masse oder an der Oberfläche erfolgen. Eine… …   Universal-Lexikon

  • Fluoreszenzindikatoren — Fluoreszẹnz|indikatoren,   Indikatorfarbstoffe …   Universal-Lexikon

  • Redoxindikatoren — Redọx|indikatoren,   Indikatorfarbstoffe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”